Offene Lehrveranstaltung: 29.-31.01.2021
Moderation II
29.-31.01.2021
Workshop-Leiter: Willi Tschernutter
Berater, Trainer, Mediator, Coach. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung und Beratung von Teams im Konflikt-Umfeld, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement, Führungskräfteentwicklung, Moderation und Mediation.
Die Gestaltung interaktiv-partizipativer Methoden in Organisationen und im öffentlichen Bereich nimmt deutlich zu. Verstärkt durch eine „Hierarchiekrise“ und ‚andere’ Bedürfnisse jüngerer Generationen nach Führung, stellt sich hier vermehrt der Anspruch nach Mitsprache und Mitgestaltung – mehr Co-Kreation und Moderation von Entwicklungsprozessen.
ANMELDUNG
Evelyn Heinzl: office@interpersonelle-kommunikation.com | Tel.: +43 (0)660 5105514
Lernziele
- Sie reflektieren vertiefend Aufträge, Ziele und „Auftragszwickmühlen“
- Sie erweitern ihr Methodenspektrum für Moderation (Tools, Settings)
- Sie erhalten Inputs und Übungsmöglichkeiten für die Moderation/Mediation von Interessenskonflikten in Gruppen
- Sie gewinnen einen Überblick über Großgruppenmethoden
Inhalte
- Settings für (Groß-) Gruppen gestalten
- Interventionsmöglichkeiten als ModeratorIn erweitern
- Mediations-/Moderationstools bei Interessenskonflikten
- Großgruppenmethoden
- Teilnehmertypologien und Umgang mit Diversität
- Planung von Workshops, Veranstaltungen
Im Überblick
Termin: 29.-31.01.2021
Arbeitszeiten: Fr 13:00–19:00 Uhr | Sa 09:00–13:00 Uhr, 14:30–18:00 Uhr, 19:15–21:00 Uhr | So 08:30–12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 2-tägiger Workshop exkl. MwSt. & Aufenthaltskosten: € 690,-
Seminarort: Hotel Schiessentobel | Schiessentobel 1 | A-5164 Seeham | Tel. +43 (0)6217 5368 | www.schiessentobel.at
Die Zimmer-Reservierung übernehmen Sie nach persönlichem Bedarf.
ANMELDUNG
Evelyn Heinzl
office@interpersonelle-kommunikation.com
Tel.: +43 (0)660 5105514